|  | Im Folgenden möchte ich Ihnen, liebe Besucher, etwas zu meinem beruflichen bzw.künstlerischen Werdegang erzählen: Ich bin 1969 in Karlsruhe geboren, absolvierte
 zunächst eine Ausbildung zum Maschinenschlosser und leistete nach der Ausbildung
 meinen Grundwehrdienst ab. Da ich schon immer sehr kreativ war, wollte ich nicht in
 meinem erlernten Beruf arbeiten, sondern beschloss zusätzlich, ein Studium der
 Werbegrafik zu machen.
 
 
 Während dieses Studiums arbeitete ich bei einem Freund als Baumpfleger und kam so
 zum ersten Mal mit einer Kettensäge in Berührung. Ich musste die Äste, die er von den
 Bäumen abgesägt hatte, am Boden für den Abtransport klein sägen. Zunächst machte
 mir dieses Gerät große Angst und ich konnte mir damals nicht vorstellen, dass dies einmal
 "mein Handwerkszeug" werden könnte. Da mein Freund meine Zurückhaltung bemerkte
 ging er pädagogisch vor und erklärte mir die Funktion der Säge sowie die einzelnen Bauteile -
 es war damals eine "Stihl 026" - eine Profisäge für Forst- und Baumfällarbeiten. So begann
 eine bis heute andauerndeFreundschaft zwischen der Kettensäge und mir. Gleichzeitig
 entdeckte ich meine Liebe zu den verschiedenen Hölzern - weich oder hart, die unterschiedlichen
 Gerüche, sowie die schönen Farben der verschiedenen Holzarten. So eignete ich mir im Laufe
 der Jahre nach und nach ein solides Grundwissen sowohl über die Kettensäge als auch über die
 verschiedenen Holzarten an. Meine Begeisterung für die Kettensäge und das Holz wurde immer
 größer und ich versuchte, meine Kreativität und die Kettensäge in Einklang zu bringen. Dieses
 Anliegen ist mir auf sehr vielfältige und eindrucksvolle Weise gelungen, wie mir viele Fachleute
 bescheinigen. So arbeite ich seit 1993 als Künstler mit der Kettensäge.
 
 
 Ich säge sehr erfolgreich Skulpturen und größere Objekte - meist sehr filigran - für den Innenraum
 oder für Gärten, die ich teilweise mit hergestellten Farben oder mit dem Gasbrenner bearbeite.
 Diese präsentiere und verkaufe ich größtenteils deutschlandweit im Rahmen von Ausstellungen.
 Da die Besucher dermaßen fasziniert sind, was für feine Kunstwerke mit der Kettensäge gesägt
 werden können, wurde von Kunden auch immer häufiger die Frage an mich gerichtet, ob ich nicht
 Workshops mit der Kettensäge anbieten würde. Zunächst war ich skeptisch, habe mich dann aber
 doch entschlossen, Workshops "Schnitzen mit der Kettensäge" anzubieten. Ich erstellte eine
 Homepage und entwarf entsprechende Postkarten, die ich bei Ausstellungen auslege. Das Interesse
 ist wirklich sehr groß. Es melden sich Teilnehmer aus ganz Deutschland an. Ich vermittle den
 Teilnehmern die Sicherheit mit der Kettensäge umzugehen und ihre ganz "persönlichen Kunstwerke"
 anzufertigen. Dies ist eine zwar anstrengende, aber zugleich sehr interessante Aufgabe für mich
 und ich bin immer wieder fasziniert, mit welcher Begeisterung die Teilnehmer an die Sache herangehen und wie groß die Freude über das Ergebnis ihrer Mühe und ihres Einsatzes ist.
 
 
 Neben Workshops für private Kunden biete ich auch größere Events mit der Kettensäge an. So bin ich
 mit meiner Ausrüstung in ganz Deutschland unterwegs, um bei Firmenfeiern, Firmeneröffnungen oder
 privaten Partys das Arbeiten mit der Kettensäge vorzuführen. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt
 jedoch auf meinem künstlerischen Schaffen und so habe ich eine Skulpturenserie "Blätter im Wind"
 geschaffen; dies sind sehr schwierige und anspruchsvolle Schnitzarbeiten. Die Idee meine Kenntnisse
 und Erfahrungen niederzuschreiben kam durch meine Kunden und Workshop-Teilnehmer, die mich
 immer wieder gefragt haben, ob es die Möglichkeit geben würde, meinen künstlerischen Werdegang,
 meine Skulpturen und den Umgang mit der Kettensäge in einem Buch nachzulesen. Daher entschloss
 ich mich, meine Arbeit mit der Kettensäge niederzuschreiben.
 
 |